Finanzierung & Fördermöglichkeiten für Ihr Bauvorhaben auf EBERLE62A
Ein Immobilienprojekt beginnt mit einer fundierten Finanzierung. Für das Grundstück EBERLE62A in Augsburg-Pfersee stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um Neubauvorhaben – ob zur Eigennutzung, Vermietung oder Projektentwicklung – attraktiv zu finanzieren oder durch staatliche Programme zu fördern.
Förderprogramme & Klimaziele nutzen
Der Staat fördert nachhaltiges Bauen mit attraktiven Konditionen. Besonders relevant:
KfW-Programme (aktuell 2024/2025):
- KfW 297/298: Klimafreundlicher Neubau (KFN)
- Förderkredit bis 150.000 €
- Effektivzins ab ca. 2,14 % (Stand Q2/2025)
- Voraussetzung: Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeitszertifikat
- KfW 300: Familienförderung bei Neubau
- Spezielle Zinskonditionen für Familien mit Kindern
- Kombination mit KFN-Programmen möglich
- BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude)
- Zuschüsse für Wärmepumpen, Photovoltaik, Dämmung
- Ideal für Investoren, die ESG-konforme Projekte umsetzen möchten
Tipp: Die Kombination aus KfW-Finanzierung und regionalen Förderprogrammen (z. B. BayernLabo) kann den Fremdkapitalbedarf deutlich reduzieren.
Finanzierungsbeispiel – realistisch & transparent
Beispiel 1: Standard-Finanzierung
Parameter | Wert |
---|---|
Kaufpreis | 1.000.000 € |
Kaufnebenkosten | 0 € (beispielhaft) |
Eigenkapital | 200.000 € |
Nettodarlehen | 800.000 € |
Sollzins | 3,03 % |
Anfangstilgung | 2,00 % |
Monatliche Rate | ca. 3.356 € |
Zinsbindung | 10 Jahre |
Beispiel 2: Mit höherem Eigenkapital
Parameter | Wert |
---|---|
Eigenkapital | 400.000 € |
Nettodarlehen | 600.000 € |
Sollzins | 2,89 % |
Effektivzins | 2,93 % |
Monatliche Rate | ca. 2.943 € |
Fazit: Mehr Eigenkapital senkt nicht nur den Zins, sondern erhöht auch die Finanzierungssicherheit bei Banken – ein wichtiger Vorteil bei Projektfinanzierungen oder Forward Deals.
Unterstützung für Investoren & Selbstnutzer
- Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung von Finanzierungspartnern (Banken, Finanzierungsvermittler)
- Auf Wunsch erhalten Sie ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept
- Auch die Integration von Fördermitteln in die Kapitalstruktur ist möglich
Besonders bei Teilung nach WEG oder geplanter Bestandshaltung bietet ein intelligentes Finanzierungskonzept Werthebel und Steuerungspotenzial.